-
The 2025/26 season sees Ollikainen debut with the Münchner Philharmoniker, WDR Sinfonieorchester, Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Oslo Philharmonic Orchestra, Netherlands Philharmonic Orchestra, Toronto Symphony Orchestra, and NHK Symphony Orchestra at the NHK Music Festival, among others. She also returns to the BBC Proms with the BBC Symphony Orchestra, Helsinki Philharmonic, Swedish Radio Symphony Orchestra, Belgian National Orchestra, and SWR Symphonieorchester. In March, she leads the Iceland Symphony Orchestra on their European tour.
Highlights from recent seasons include debuts and appearances with the Orchestre National de France, Tonhalle-Orchester Zürich, Wiener Symphoniker, Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, Royal Stockholm Philharmonic, Los Angeles Philharmonic, Baltimore Symphony, BBC Symphony Orchestra, and BBC Philharmonic. In the opera house, Ollikainen has conducted at the Staatsoper Berlin, Semperoper Dresden, Royal Danish Opera, Kungliga Operan Stockholm, Finnish National Opera, and Gothenburg Opera.
Curious about contemporary music, Eva Ollikainen has performed a wide range of repertoire with the Iceland Symphony Orchestra and is well known for championing the music of Icelandic composer Anna Thorvaldsdottir, with whom Ollikainen has a close artistic partnership. In 2023, Ollikainen and the Iceland Symphony Orchestra released Thorvaldsdottir's ARCHORA / AIŌN on Sono Luminus to critical acclaim; the album was selected as part of The New York Times's ‘Best Classical Music Albums of 2023’ and The Boston Globe's ‘10 best classical albums of the year’. This release follows the world premiere of ARCHORA, which was given by Ollikainen at her BBC Proms debut in 2022 with the BBC Philharmonic; the premiere was selected as one of The Guardian’s ‘Classical Highlights of 2022’.
A former student of Leif Segerstam and Jorma Panula at the Sibelius Academy, Ollikainen won the Jorma Panula Conducting Competition at the age of 21. Today, the support of young musicians is close to her heart. She teaches regularly at the Sibelius Academy and leads masterclasses at the Fiskars Summer Festival, Nordisk Dirigentforum, and institutions such as the Peabody Institute and the Royal Danish Academy of Music. She founded the Iceland Symphony‘s Conducting Academy in 2021.
2025/26 season / 377 words. Not to be altered without permission.
-
In der Saison 2025/26 gibt Ollikainen ihr Debüt bei den Münchner Philharmonikern, dem WDR Sinfonieorchester, dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, dem Oslo Philharmonic Orchestra, dem Netherlands Philharmonic Orchestra, dem Toronto Symphony Orchestra sowie beim NHK Symphony Orchestra im Rahmen des NHK Music Festival. Darüber hinaus kehrt sie zu den BBC Proms mit dem BBC Symphony Orchestra zurück und dirigiert erneut das Helsinki Philharmonic Orchestra, das Swedish Radio Symphony Orchestra, das Belgian National Orchestra sowie das SWR Symphonieorchester. Im März leitet sie die Europatournee des Iceland Symphony Orchestra.
Zu den Höhepunkten der vergangenen Spielzeiten zählen Debüts und Auftritte mit dem Orchestre National de France, dem Tonhalle-Orchester Zürich, den Wiener Symphonikern, dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin, dem Royal Stockholm Philharmonic, dem Los Angeles Philharmonic, dem Baltimore Symphony Orchestra, dem BBC Symphony Orchestra und dem BBC Philharmonic. Im Opernbereich dirigierte sie unter anderem an der Staatsoper Berlin, der Semperoper Dresden, der Königlichen Oper Kopenhagen, der Kungliga Operan Stockholm, der Finnischen Nationaloper sowie an der Oper Göteborg.
Eva Ollikainen setzt sich auch für zeitgenössische Musik ein und hat mit dem Iceland Symphony Orchestra ein breites Repertoire zur Aufführung gebracht. Sie gilt als engagierte Interpretin der Werke der isländischen Komponistin Anna Thorvaldsdottir, mit der sie eine enge künstlerische Partnerschaft verbindet. 2023 veröffentlichten Ollikainen und das Iceland Symphony Orchestra das Album ARCHORA / AIŌN von Thorvaldsdottir beim Label Sono Luminus, das von der Kritik hoch gelobt wurde. Es wurde von der New York Times in die Liste der „Best Classical Music Albums of 2023“ aufgenommen und vom Boston Globe unter die „10 besten Klassikalben des Jahres“ gewählt. Die Veröffentlichung folgte auf die Uraufführung von ARCHORA, die Ollikainen 2022 bei ihrem Debüt bei den BBC Proms mit dem BBC Philharmonic dirigierte – ein Ereignis, das The Guardian als eines der „Classical Highlights of 2022“ würdigte.
Eva Ollikainen studierte an der Sibelius-Akademie bei Leif Segerstam und Jorma Panula und gewann im Alter von 21 Jahren den Jorma Panula Dirigierwettbewerb. Die Förderung junger Musikerinnen und Musiker liegt ihr besonders am Herzen. Sie unterrichtet regelmäßig an der Sibelius-Akademie und gibt Meisterkurse beim Fiskars Summer Festival, beim Nordisk Dirigentforum sowie an Institutionen wie dem Peabody Institute und der Royal Danish Academy of Music. 2021 gründete sie die Conducting Academy des Iceland Symphony Orchestra.
2025/26 season / 408 words. Not to be altered without permission.